Grundpflege beschreibt alle regelmäßig wiederkehrenden Pflegehandlungen, die zur Alltagsbewältigung eines pflegebedürftigen Menschen gehören. Zur Grundpflege gehören hauptsächlich Körperpflege, Ernährung und Mobilität.
Mobilität
Hilfestellung beim Aufstehen und zu Bett gehen, stehen und Treppen steigen
Unterstützung beim Verlassen der Wohnung (z.Bsp. Arztbesuche)
Dekubitusprophylaxe (Vorbeugung gegen Wundliegen)
Kontrakturprophylaxe (Vorbeugung gegen Muskel- und Sehnenverkürzung)
Thromboseprophylaxe (der Entstehung von Blutgerinnseln vorbeugen)
Lagerung mit Lagerungsmitteln
Ernährung
Zubereitung von Mahlzeiten
ggf. Hilfe und Beaufsichtigung beim Essen und Trinken
b. Bedarf verabreichen von Sondennahrung
Soor- und Parotitisprophylaxe (Vorbeugung gegen Pilz- und Ohrspeicheldrüsenentzündung)
Obstipationsprophylaxe (Vorbeugung einer Verstopfung)
Vermeidung einer Exikkose (Austrocknung des Körpers)
Verabreichen von Sondennahrung
Ausscheidungen
Hilfe bei Toilettengängen, Intimpflege, Inkontinenzmaterialien
Entleeren/säubern vom Toilettenstuhl
Katheterpflege und Stomaversorgung
Körperpflege
z.B. Waschen, Duschen, Baden, auch unter Verwendung von Hilfsmitteln
An- und Auskleiden
Pneumonieprophylaxe (Vorbeugung gegen Lungenentzündung)
Intertrigoprophylaxe (Juckende und nässende Hautdefekte in Hautfalten vermeiden)
Dekubitusprophylaxe (Vorbeugung gegen Wundliegen)
Thromboseprophylaxe (Der Entstehung von Blutgerinnseln vorbeugen)
Soor-/ Parotitisprophylaxe (Vorbeugen gegen Pilz und Entzündung der Ohrspeicheldrüse)