Im Rahmen der hauswirtschaftlichen Versorgung wird die pflegebedürftige Person konstruktiv dabei unterstützt, in ihrer bekannten Lebensumgebung weiterhin den gewohnten Lebensstandard zu erhalten oder diesen wieder zu verbessern
Einkaufen
Erstellen des Einkaufs- und Speiseplans
Einkaufen von Lebensmitteln und sonstigen Dingen des persönlichen Bedarfs, sowie Einräumen der eingekauften Artikel
Berücksichtigung von speziellen Ernährungskulturen (z.B. vegetarisch, vegan usw.)
Beheizen der Wohnung
Beschaffung des Heizmaterials aus einem Vorrat des Hauses
Entsorgen der Verbrennungsrückstände
heizen
Wäschepflege
Wechseln und Waschen der Wäsche (auch Bettwäsche, Pflege der Wäsche und Kleidung wie Bügeln und Ausbessern)
Reinigen der Wohnung
Reinigung und Aufräumen der Wohnung (z.B. Reinigung Bad, Küche, Toilette, Wohn-Schlafbereich, Staubsaugen, Nassreinigung, Spülen, Staubwischen, Trennung/Entsorgung des Abfalls)
aufwändige Aufräumarbeiten bei besonderen Anlässen (z.B. nach Renovierungen, nach längerer Abwesenheit, Frühjahrsputz)